In Zusammenarbeit mit milch.bayern und dem Verein Unsere Bayerischen Bauern e.V. fand im Oktober ein zweitägiges Videoprojekt statt. Der Dreh zum Thema Milchwirtschaft und Klimaschutz fand sowohl auf dem Milchviehbetrieb der Familie Pruy als auch in unserem Werk in Bayreuth statt.
Ziel war es, realistisch darzustellen, dass Molkereien und Lieferpartner Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt übernehmen. Dazu gehört auch der Klimaschutz. Vor allem die Besonderheiten des Standortes Bayern, u.a. Zweinutzungsrassen, Anbau einheimischer Eiweißquellen für die Fütterung, sollten herausgearbeitet werden.
Molkereien und landwirtschaftliche Betriebe sind auf dem Weg, Emissionen entlang der Lieferkette zu messen, zu reduzieren und entwickeln sich dabei von Tag zu Tag weiter.
Auch die Stimme der Wissenschaft wird im Film durch die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) berücksichtigt, die einen wertvollen Beitrag zu validen Ermittlung der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft leistet. Bernhard „Fleischi“ Fleischmann konnte so einen ersten Einblick in das durchaus komplexe Thema Klimaschutz in der Milchwirtschaft gewinnen.
40.000 Aufrufe in den ersten 4 Wochen zeigen, dass es gelungen ist, Wissen auf eine ansprechende Art zu vermitteln und die Fragen rund um den Klimaschutz in der Milchwirtschaft Menschen jeden Alters beschäftigen.
Alle Beteiligten Parteien waren bereit, Tür und (Hof-)Tor zu öffnen und somit einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Unser Dank gilt besonders Familie Pruy und unseren beteiligten Mitarbeitern. Allen voran Anna-Sarah Mayer, die mit viel Herzblut das Projekt betreute.
Um bei unseren Produkten stets ein Höchstmaß an Produktsicherheit und Genuss zu gewährleisten, kommt es äußerst selten vor, dass wir unsere Produktionen für betriebsfremde Personen öffnen, daher war der Dreh für uns etwas ganz Besonderes. Mit Hygiene-Schutzausrüstung ausgestattet haben wir dem Film-Team einen Einblick in unsere Produktion gewährt.