Gemeinsam mit ihren Ausbildern machten sie sich am 2. November auf den Weg zu den Bayernland Milchwerken in Regensburg, um ihre Exkursion mit einer Produktionsführung durch Werksleiter Daniel Ulowetz zu beginnen. Die Gruppe konnte bei der Führung einiges über die Herstellung des vielfältigen Bayernland-Produktsortiments lernen. Nach reichlich gesammelten Eindrücken in dem Betrieb gab es zur Stärkung einen Mittagssnack, bevor es weiter nach Wolnzach zu einem Besuch beim Milchprüfring Bayern e. V. (MPR) ging. Dort stellte Herr Lohmaier den MPR vor und legte dessen Aufgaben dar. Der Milchprüfring fungiert als Labor, das die Rohmilch von Milchlieferanten untersucht und damit auch die Abrechnungsgrundlage für uns als Molkerei bereitstellt. Zudem arbeitet der Milchprüfring als Dienstleister für Milchviehhalter. In den Laborräumlichkeiten wurde gezeigt, dass die Milchproben weitestgehend automatisiert auf Milchinhaltsstoffe, Zell- und Keimzahl sowie Hemmstoffe untersucht werden. Bevor die Auszubildenden und ihre Ausbilder die Rückfahrt nach Nürnberg bzw. Bayreuth antraten, hatten sie noch die Möglichkeit, sich die Reinigungsabteilung für Probeflaschen sowie die Logistikabteilung anzusehen. Der Tag war eine tolle Gelegenheit für die jungen Kollegen, sich besser mit der Bayernland eG, ihrem Arbeitgeber, zu identifizieren, sich einen Überblick über die Bedeutung des MPR zu verschaffen, aber auch um den Zusammenhalt zu stärken und den standortübergreifenden Austausch zu vertiefen.