Das Vertrauen der Menschen in Qualität, Geschmack und Sicherheit der angebotenen Produkte ist für uns ein unschätzbares Gut. Unser Anspruch ist es, zu jeder Zeit erstklassige Genussmomente zu bieten. Das gewährleistet die Bayernland eG vor allem durch hochwertige Rohstoffe, direkte Verarbeitungswege und strengste, konsequent überwachte Qualitätskriterien.
Qualität entsteht durch ein interdisziplinäres Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen im Unternehmen. Der Bayernland Qualitätsgedanke zieht sich konsequent von der Milcherzeugung auf dem Bauernhof über die Produktions- und Veredelungsschritte in unseren Werken bis hin zur Auslieferung des fertigen Produktes zum Handelspartner durch. Unsere Werksleiter, Produktionsmitarbeiter und Verpackungsspezialisten spielen hierbei mit ihrem Know-how, ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Liebe zum Produkt eine zentrale Rolle.
Um Abweichungen und Reklamationen vorzubeugen, muss Qualität in den Bereichen Rohwaren, Einkauf, Produktentwicklung, Herstellung, Deklaration, Marketing und Vertrieb geplant und konsequent umgesetzt werden. Unsere Logistik- und Warenwirtschaftssysteme sind auf dem neusten Stand der Technik und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.
Kundentreue und –vertrauen sind unsere stetige Motivation für konsequente Qualitätssicherung. Sowohl unsere „bäuerliche Basis“ als auch unsere eigenen Produktionsstätten haben sich dem hohen Qualitätsanspruch durch ständige Qualitätskontrollen verpflichtet. Modernste Managementsysteme und Produktionsanlagen garantieren absolut zuverlässige Sicherheit und nachhaltige Produktionsverfahren.
Qualität ist bereichsübergreifend und beginnt bei den Rohwaren – bei uns natürlich insbesondere bei unserem Hauptrohstoff, der Milch.
Allem voran steht in der Landwirtschaft die „Gute fachliche Praxis“. Für jeden Lebensmittelbereich gibt es Erfahrungswerte, gesetzliche Vorgaben, wie die Hygiene- oder die Rohmilchgüteverordnung und weitere Leitlinien, welche die grundlegenden Rahmenbedingungen beschreiben. Die Einhaltung und Umsetzung dieser Vorgaben wird im landwirtschaftlichen Bereich durch Veterinäre, den Milchprüfring sowie durch unsere Erzeugerberater geprüft und unterstützt. Andere Qualitätsstandards wie beispielsweise QM-Milch tragen zur Aufrechterhaltung und Dokumentation eines hohen Qualitätsniveaus bei.
Qualität und Produktsicherheit haben für uns höchste Priorität. Die Herstellung unserer Produkte erfolgt selbstverständlich in Übereinstimmung mit allen gesetzlichen Vorgaben, behördlichen Auflagen und Spezifikationen.
Instrumente wie das u. a. in der Lebensmittelhygiene-Verordnung verankerte HACCP-System helfen dabei, dass Fehler im Endprodukt schon während der Produktion verhindert bzw. erkannt werden. Dies erfolgt zum Beispiel durch ein kontinuierliches Screening in Form von mikrobiologischen, chemischen und sensorischen Untersuchungen, Fremdkörperdetektionsmaßnahmen sowie umfangreichen Verfahrens- und Kontrollvorschriften.
Im Rahmen von etwa 100 jährlichen Audits werden die Inhalte und deren konsequente Umsetzung in den Werken durch externe Prüfer und unsere Kunden kontrolliert. Selbstverständlich werden unsere Werke auch regelmäßig von den Veterinären und Ordnungsämtern auf die Einhaltung der Gesetzes- und Hygienevorgaben kontrolliert.