Das Pastel de Nata zählt zur Crème de la Crème der portugiesischen Leckereien. Die kleinen knusprigen Blätterteigtörtchen werden mit einer Puddingmasse aus Sahne, Milch und Ei gefüllt, welche mit einer zarten Orangennote und Zimt verfeinert wird.
Die Sahne mit der Milch vermischen. Dann ca. 4 EL der Mischung abnehmen und mit der Speisestärke verrühren.
Die Sahne zusammen mit der Milch in einem Topf erhitzen und das Vanillemark, den Zucker, den Zimt und die Orangenzesten hinzugegeben. Kurz bevor die Mischung kocht die gelöste Stärke einrühren und alles zusammen für ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Die Masse abkühlen lassen, bis sie nur noch handwarm ist. Dann mit den Eigelben und dem Orangensaft zu einer Creme vermischen.
Die Mulden der Muffinform mit der Butter ausstreichen.
Aus dem Blätterteig Kreise mit einem Durchmesser von ca. 10 cm (je nachdem, wie groß die Mulden der Muffinform sind) ausstechen und in die vorbereiteten Mulden der Muffinform legen.
Die Creme in die Muffinform auf den Blätterteig geben.
Die Pastel de Nata für ca. 25 Minuten bei 200 Grad Umluft backen und nach dem Backen mit etwas Puderzucker bestäuben.
Der extra-sahnige Schlagrahm von Domspitzmilch eignet sich aufgrund seines hohen Fettgehalts …