Goldbutter

Die Goldbutter von Bayernland gibt es in zwei Geschmacksvarianten. Die Süßrahmbutter überzeugt durch ihren milden und leicht süßlichen Geschmack. Dagegen erhält die mildgesäuerte Variante der Goldbutter durch den Zusatz von Säuerungskulturen einen dezent säuerlichen Geschmack und ist somit sehr vielseitig einsetzbar.

82 % Fett (Süßrahm, mildgesäuert)
Süßrahm: Stück à 250 g; mildgesäuert: Stück à 250 g oder 125 g

Vegetarisch
Glutenfrei

Zutaten:

 

Goldbutter Süßrahm

  • Rahm

Goldbutter mildgesäuert

  • Rahm
  • Säuerungskulturen

Das streichzarte Vergnügen – Bayernland Goldbutter 

Alles in Butter mit der Butter von Bayernland. Den frischen, sahnigen und leicht süßlichen Geschmack der Süßrahmbutter können Sie sich beim Backen diverser Kuchen, Torten und anderer Süßspeisen zunutze machen. Die mildgesäuerte Goldbutter ist ein wahres Multitalent. Sie schmeckt pur auf der Breze, verfeinert Hauptspeisen aber eignet sich auch fabelhaft als Unterlage für Wurst, Käse oder Marmelade auf dem Brot.

 


Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:

Energie 3056 kJ/ 743 kcal
Fett 82 g
- davon gesättigte Fettsäuren 53 g
Kohlenhydrate 0.6 g
- davon Zucker 0.6 g
Eiweiß 0.7 g
Salz 0 g

Unsere Milcherzeuger

Die Bayernland eG versteht sich als genossenschaftliches Unternehmen im Eigentum der Milcherzeuger. Rund 1.600 Landwirte beliefern unsere Produktionsbetriebe mit bester konventioneller oder kontrolliert biologischer Milch. Die Bayernland eG ist eng mit ihren Milchlieferanten verbunden und unsere Landwirte lieben ihren Beruf, ihre Heimat und die Natur. Das alles sind beste Voraussetzungen für eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Bayernland eG und unseren Milcherzeugern, die ein unverzichtbar wichtiges Gut für die Genossenschaft darstellen.

Mehr dazu

Fragen und Antworten zu Goldbutter:

Ja. Das enthaltene Lab ist mikrobiell und die Bayernland Goldbutter ist somit für Vegetarier geeignet.

Nein, die Bayernland Goldbutter ist nicht laktosefrei, aber von Natur aus laktosearm.

Die Bayernland Goldbutter eignet sich besonders gut zum Backen und zum Binden von Saucen.

Der Unterschied der beiden Sorten liegt darin, dass der mildgesäuerten Butter Milchsäurekulturen zugegeben werden. Bei der Herstellung der Süßrahmbutter wird darauf verzichtet.